TikTok als Recruiting-Werkzeug: Warum die Handwerkskammer Erfurt als Vorzeigebeispiel gilt

TikTok als Recruiting-Werkzeug: Warum die Handwerkskammer Erfurt als Vorzeigebeispiel gilt

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz erleichtert Handwerksbetrieben die Rekrutierung aus Drittstaaten. Mit der Ausländerbehörde gelingt der Prozess effizient.

Einleitung: TikTok erobert das Handwerk

Während viele Handwerksbetriebe noch zögern, soziale Medien für ihre Personalgewinnung zu nutzen, zeigt die Handwerkskammer Erfurt, wie es erfolgreich geht. Mit ihrem TikTok-Kanal @hwk_erfurt hat sie es geschafft, das Interesse junger Menschen für das Handwerk zu wecken. Ihr Erfolg dient als Best-Practice-Beispiel dafür, wie Betriebe Social Media – insbesondere TikTok – nutzen können, um Azubis zu gewinnen, ihre Reichweite zu erhöhen und das Image des Handwerks zu stärken.

Doch warum funktioniert TikTok für Handwerksbetriebe so gut? Welche Inhalte kommen an? Und was können Handwerksbetriebe von der Handwerkskammer Erfurt lernen?

Warum TikTok ein Gamechanger für das Handwerk ist

Der Fachkräftemangel im Handwerk ist eine der größten Herausforderungen der Branche. Während viele Unternehmen weiterhin auf traditionelle Wege wie Zeitungsanzeigen und Jobportale setzen, tummeln sich potenzielle Azubis längst auf Social-Media-Plattformen – allen voran TikTok.

Laut aktuellen Studien nutzen 70 % der Jugendlichen zwischen 14 und 24 Jahren TikTok täglich. Die Plattform ist damit ein direkter Zugang zu einer jungen Zielgruppe, die mit klassischen Werbeformaten kaum noch zu erreichen ist.

Durch kurze, kreative Videos lassen sich handwerkliche Berufe spannend, nahbar und modern präsentieren. Die Handwerkskammer Erfurt macht es vor und zeigt, wie Handwerksbetriebe TikTok gezielt für ihr Recruiting nutzen können.

👉 Mehr zur Bedeutung von Social Media im Handwerk: Digitalisierung im Handwerk

Der Erfolgsweg der Handwerkskammer Erfurt auf TikTok

Die Handwerkskammer Erfurt startete ihren TikTok-Kanal, um Jugendliche für handwerkliche Berufe zu begeistern. Statt langweiliger Werbeclips setzen sie auf authentische, unterhaltsame und informative Videos.

Erfolgskennzahlen, die überzeugen:

📈 Follower-Wachstum: Die Anzahl der Abonnenten stieg allein 2024 um 142 %.
📺 Videoaufrufe: Von 73.539 in 2022 über 439.068 in 2023 auf über eine Million im Jahr 2024.
🔥 Viralität: Einzelne Videos erreichen mehrere Hunderttausend Views und generieren zahlreiche Interaktionen.

Diese Zahlen zeigen, wie groß das Potenzial von TikTok für das Handwerk ist. Es geht nicht nur um Reichweite, sondern um echte Begeisterung für handwerkliche Berufe.

Welche Inhalte funktionieren auf TikTok für Handwerksbetriebe?

Ein Blick auf den TikTok-Kanal der Handwerkskammer Erfurt zeigt: Es gibt nicht das eine Erfolgsrezept – vielmehr ist es die Mischung aus verschiedenen Content-Formaten, die den Unterschied macht.

1. Authentische Einblicke in das Handwerk

Ein Beispielvideo zeigt Diana, eine angehende Handwerkerin, die ihren Beruf vorstellt und erklärt, warum sie sich für das Handwerk entschieden hat.
👉 Schau dir das Video an: Mach es wie Diana und finde deinen Weg im Handwerk

2. Edutainment: Handwerkliches Wissen unterhaltsam vermitteln

Kurze Videos, in denen Werkzeuge oder Arbeitstechniken erklärt werden, kommen besonders gut an. Das Erfolgsrezept: Lehrreich + unterhaltsam + kurzweilig = viral.

3. Challenges & Mitmach-Aktionen

TikTok lebt von Challenges. Die Handwerkskammer Erfurt nutzt diesen Trend, indem sie Handwerker auffordert, ihr Können zu zeigen – ob Fliesenlegen, Tischlerarbeiten oder kreative Bauprojekte.

4. Lustige und virale Trends

Memes, lustige Reaktionen oder typische „Handwerker-Momente“ – dieser Content spricht junge Leute an und verleiht dem Handwerk einen coolen Touch.

👉 Mehr über erfolgreiche TikTok-Strategien im Handwerk erfahren: Social Media für Handwerksbetriebe

So nutzen Handwerksbetriebe TikTok für ihr Recruiting

1. Einen TikTok-Account erstellen:
📌 Falls noch nicht geschehen, sollte sich der Betrieb einen Unternehmens-Account auf TikTok anlegen.

2. Eine Content-Strategie entwickeln:
📌 Überlegen, welche Inhalte für potenzielle Azubis spannend sind.
📌 Welche Einblicke ins Handwerk sind unterhaltsam?

3. Authentizität statt Hochglanz-Werbung:
📌 TikTok-Nutzer wollen echte Einblicke – keine gestellten Werbevideos.

4. Trends & Challenges nutzen:
📌 Auf virale Trends aufspringen und sie für das Handwerk adaptieren.

5. Mit der Community interagieren:
📌 Kommentare beantworten, Reaktionen einbinden, Fragen stellen.

Fazit: TikTok als echte Chance für Handwerksbetriebe

Die Handwerkskammer Erfurt zeigt, dass TikTok ein wertvolles Werkzeug zur Nachwuchsgewinnung im Handwerk ist. Durch authentische, unterhaltsame und informative Inhalte erreicht die Kammer genau die Zielgruppe, die für das Handwerk so essenziell ist: junge Menschen, die noch keine berufliche Entscheidung getroffen haben.

👉 Noch nicht auf TikTok aktiv? Jetzt starten und die Zukunft des Handwerks mitgestalten!

📌 Besuche den TikTok-Kanal der Handwerkskammer Erfurt: @hwk_erfurt

Subscribe to our newsletter to receive our daily news

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur lobortis tristique scelerisque tortor neque ultrices dictumst justo adipiscing amet sit nec proin.

Email Icon - Journal X Webflow Template
Thanks for joining our newsletter.
Oops! Something went wrong.